Auf Stadtebene des Schlitzerlandes entstand 1974 ein Verband der Jugendfeuerwehren
mit sieben Gründungsmitgliedern. In den darauf folgenden Jahren entstanden nach und
nach bis 1988 vier weitere Jugendfeuerwehren in den Ortsteilen. So auch am 7. Juni
1986 in Willofs unter Wehrführer Günter Gottwald. Als erster Jugendfeuerwehrwart in
Willofs engagierte sich Ulrich Gröning mit seinem Stellvertreter Roland Trümper. Die
Jugendfeuerwehr hatte in ihrem Entstehungsjahr 16 Gründungsmitglieder.
Über die Jahre stellte die Jugendfeuerwehr an zahlreichen Wettbewerben und
Stadtmeisterschaften ihr Können unter Beweis, sodass sie einige Pokale und Urkunden
erstreiten konnten. An der alljährlich stattfindenden Stadtmeisterschaft am
Stadtfeuerwehrtag können die einzelnen Jugendfeuerwehren sich messen und ihr
Können beweisen.
Die Jugendfeuerwehr Willofs ist heute eine von derzeit acht aktiven Jugendfeuerwehren
des Schlitzerlandes. Alle Kinder und Jugendlichen können ab dem Alter von 10 Jahren in
die Jugendfeuerwehr aufgenommen werden und bis zum 18ten Lebensjahr an
Wettbewerben teilnehmen. In unserer Jugendfeuerwehr nehmen bereits Kinder
zwischen acht und zehn Jahren an den Übungsstunden teil, um sie mit den Aufgaben
der Jugendfeuerwehr vertraut zu machen und ihnen den Eintritt zu erleichtern. Die Jugendabteilung der Freiwilligen Feuerwehr Willofs e.V.
kann auf diesem Weg die nächsten Generationen von Feuerwehrfrauen und -Männern für die aktive Einsatzabteilung ausbilden und gewinnen.
Ausflüge und Fahrten gehören neben den Wettbewerbsvorbereitungen und Theoriestunden ebenfalls dazu. So konnte man bereits an einigen
Fahrten des Kreisjugendrings, oder der Kreisjugendfeuerwehr teilnehmen und auch im Stadtverband tolle Stunden erleben. Bei Festivitäten in
und um Schlitz ist die Jugendfeuerwehr ebenfalls vertreten, zum Beispiel beim Entzünden der Kerzen am Runkelrübenfest und zum alle zwei
Jahre stattfindenden Burgenlauf zu Gunsten der Kinderkrebshilfe in Schlitz.
Die Jugendfeuerwehr Willofs hat unter der aktuellen Leitung von Anne Lang und Florian Schmidt zurzeit 20 teilnehmende Mitglieder im Alter
von 8 bis 17 Jahren.
Übungen finden jeden Samstag um 10:30 Uhr statt.
Vereine + Institutionen